60 Jahre Freundschaft ist ein Grund zu Feiern!
Unsere Sinzenicher Freunde haben den Musikverein Engelhartszell und die Gemeindebürger aus dem diesem Anlass recht herzlich in ihrer Heimat empfangen.
Ein drei Tages Fest erwartete uns. Nach einer langen Anfahrt am Freitag genossen wir am Abend ein lustiges Fest, bei dem gefeiert und getanzt wurde.
Am Samstag ging es für eine Gruppe zur Langstrecken-meisterschaft am Nürburgring, ein weiterer Teil war begeistert von der wundervollen Stadt Bad Münstereifel, wo auch "Shopping" und Kulinarik nicht zu kurz kamen.
Die Gastfreundschaft der Sinzenicher ist besonders erwähnenswert. Von der Stadtführung bis zum Programmhighlight am Samstagabend, der tschechischen Blaskapelle "Gloria", war für reichlich Abwechslung gesorgt.
Am Sonntag wurde nach einem gemeinsamen Kirchgang der Frühschoppen im Zelt musikalisch umrahmt. Danach mussten wir uns wieder für ein halbes Jahr verabschieden uns freuen uns schon wieder auf ein Wiedersehen in Engelhartszell.
Die Marktmusikkapelle unter der Leitung von Stabführer Philipp Fesel nimmt an der Marschwertung des Bezirkes Schärding in Diersbach in der Leistungsstufe D mit Sehr Guten Erfolg teil.
Stabführerin Karoline Pössl führte die Marktmusikkapelle Engelhartszell bei der Marschwertung in der Leistungsstufe D zu einer Auszeichnung. Zum ersten Mal marschierten auch die vier Marketenderinnen mit.
Die Marktmusikkapelle unter der Leitung von Stabführerin Karoline Pössl nimmt an der Marschwertung des Bezirkes Schärding in Taufkirchen/Pram in der Leistungsstufe D mit Ausgezeichnetem Erfolg teil.
Die Marktmusikkapelle nimmt unter der Leitung von Stabführerin Karoline Pössl an der Marschwertung des Bezirkes Rohrbach in Pfarrkirchen teil und erreicht als Gastkapelle mit 91 Punkten einen Ausgezeichneten Erfolg in der Leistungsstufe D.
Jubläumsfest "50 Jahre Freundschaft Musikverein Sinzenich - Engelhartszell" in Engelhartszell.
Musikerausflug zum 1. Sinzenicher Kartoffelfest, das vom befreundeten Musikverein Sinzenich veranstaltet wird. Seit nunmehr 47 Jahren besteht zwischen den beiden Orten die Freundschaft, die durch gegenseitige Besuche sowohl auf Vereins- als auch auf Privatebene gepflegt und intensiviert wird.
3-Tagesfest zum 150-jährigen Gründungsjubiläum der Musikkapelle Engelhartszell im Innenhof des Gemeindeamtes.
3-Tagesfest zum 40-Jahr-Jubiläum der Freundschaft Sinzenich-Engelhartszell. 40 Teilnehmer aus Sinzenich mit Zülpichs Bürgermeister Josef Rhein frischen bei einem Festabend, einem Dorffest mit Platzkonzert und dem Trachtensonntag die alte Freundschaft mit den Engelhartszellern wieder auf.
Das 140-jährige Bestandsjubiläum feiert die Musikkapelle mit einem dreitägigen „Zeltfest der Vereine“ und Unterstützung durch das Rote Kreuz, die Union und die Freiwillige Feuerwehr Engelhartszell.
Feier der 25-jährigen Freundschaft Sinzenich-Engelhartszell beim Musikfest in Sinzenich und Herausgabe einer eigenen Festschrift.
Teilnahme der Musikkapelle an der 1450-Jahrfeier der Stadt Zülpich mit Aufenthalt in Sinzenich und Veranstaltung einer Engelhartszeller Woche mit Tourismuswerbung.
Die Musikkapelle hält die erste Probe im neuen Proberaum des Gemeindeamtes ab. Das bisherige Probelokal im Feuerwehrhaus wird dem Roten Kreuz als Schulungsraum zur Verfügung gestellt.
Bezirksmusikfest mit 25 Kapellen anlässlich des 120-jährigen Bestandes der Musikkapelle Engelhartszell. Als Gastkapellen nehmen teil: Die befreundete Musikkapelle Sinzenich aus dem Rheinland und die Bürgermusik der Insel Reichenau/Bodensee
Der Musikverein Sinzenich bei Köln besucht erstmals Engelhartszell und gestaltet einen „Rheinischen Abend“.
Begründung der Freundschaft Sinzenich-Engelhartszell. Fahrt der Musikkapelle Engelhartszell zum Musikfest ins Rheinland auf Vermittlung des aus Sinzenich stammenden Trappisten P. Ignatius Niederstein.
Zur 100-Jahr-Feier erhält die Musikkapelle als einheitliche Bekleidung die Sonntagstracht der ehemaligen Schiffleute von Engelhartszell (Fliesteiner-Tracht). Das „Engelhartszeller Dirndl“ wird erstmals vorgestellt.
Der Musikverein wird gegründet.
Martin Fischer gründet die Musikkapelle Engelhartszell und wird ihr erster Kapellmeister.